Ist das Auge des Pferdes erkrankt, empfiehlt es sich direkt zu handeln. Verschleppte Erkrankungen oder Folgekomplikationen können zum Verlust der Sehkraft und im schlimmsten Fall zum Verlust des Auges führen.
Die Pferdeklinik Wolfesing bietet sowohl die konservative Therapie aller Augenerkrankungen als auch chirurgische Eingriffe am Auge an. Wir können Ihr Pferd in akuten Notfällen in der Klinik, oder im heimatlichen Stall professionell behandeln.
Für eine kompetente Beratung oder Behandlung steht Ihnen Frau Dr. Antonia Zanker zur Seite. Sie ist Fachtierärztin für Pferde mit der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde.
- Opthalmoskopie (direkt/indirekt)
- Spaltlampenuntersuchung
- Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
- Hornhautabstrich: Zytologie bakteriologische /mykologische Untersuchungen
- Kammerwasserpunktion (Parazentese): in Standnarkose oder Vollnarkose
- Ultraschalluntersuchung des Auges
Konservative Therapien
- Einlegen von subpalpebralen Lavagesystemen zur Eingabe von Augenmedikamenten
- Einleitung und Durchführung verschiedener Therapien bei folgenden Erkrankungen:
-
- Hornhauterkrankungen,
- Glaukom,
- inneren Augenentzündungen,
- Augenverletzungen
-
Chirurgische Therapien
Hornhautoperationen: Abrasio Cornea, Keratektomie, Bindehautlappenplastik
Augapfelentfernung: in Standnarkose oder Vollnarkose
Lidverletzungen
Tumoroperationen: Equines Sarkoid, Plattenepithelkarzinom
Operationen am inneren Auge in Zusammenarbeit mit Dr. Gesell-May:
Vitrektomie, Linsenoperation, Laserbehandlungen bei Glaukom oder Traubenkornzysten

