Die stationäre Aufnahme und Entlassung Ihres Pferdes kann zu folgenden Zeiten erfolgen:
Montag bis Freitag:
7.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Besuchszeiten:
Sie können Ihr Pferd gerne in der Klinik besuchen. Die Besuchszeiten sind:
Mo – Fr zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr.
Am Wochenende von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Oder nach individueller Absprache.
Je weniger Sie von uns hören, desto besser geht es Ihrem Pferd. Unsere Tierärzte melden sich in regelmäßigen
Abständen bei Ihnen. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen oder Anregungen haben, nehmen unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Anmeldung Ihr Anliegen gern bei Ihrem Besuch oder am Telefon
entgegen. Der zuständige Tierarzt wird sich dann so bald wie möglich bei Ihnen melden.
Bitte bringen Sie den Equiden bzw. Pferdepass mit zur Untersuchung und füllen Sie – am besten im Vorfeld – den Aufnahmeschein aus.
Ja, eigenes Futter darf gerne mitgebracht werden. Bitte sprechen Sie dazu mit unseren Mitarbeitern. Im Idealfall
ist das Futter in einem geeigneten Behälter, der mit dem Namen Ihres Pferdes beschriftet ist.
Zusätzliche Leistungen, wie Laufband, PlyoPlate, Longieren, Reiten, Physiotherapie, Bemer-Therapie, …. bieten wir an und können nach
Absprache mit Ihrem Tierarzt hinzugebucht werden.
Bei einem unkomplizierten Verlauf darf Ihr Pferd 10 Tage nach OP wieder in den heimischen Stall.
Termine bei unserem Hufschmied Alexander Werner, werden über unser Büro vereinbart.
Wenn bei Ihrem Pferd eine Gastroskopie durchgeführt werden soll, muss es mind. 12 Stunden nüchtern sein. Um dies adäquat zu gewährleisten,
sollten Sie Ihr Pferd am besten am Tag vor der Untersuchung bei uns einstellen. Sie können sich dann entscheiden, ob Sie Ihr Pferd am Tag der
Untersuchung wieder mit nach Hause nehmen, oder wir es über 24 Stunden erst langsam wieder anfüttern.